Borwede
Borwede

Schützenverein Borwede und Umgebung e. V.

Herzlich willkommen bei den Borweder Schützen!

Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage und wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Das strahlende Königshaus 2022/23 (vorne von links): Das Kinderkönigspaar Hanne Laackmann und Jannes Ansorge, das Königspaar Christina und Torsten Schiller und Jungschützenkönigin Janina Eickhoff sowie (hinten von links) Hauptmann Manfred Plate, Kinder-Vizekönig Joren Hotze, König der Könige Rolf Becker, Vizekönig Frank Ehlers, Jungschützen-Vizekönig Nick Martens und Vorsitzender Fred Schütte.

 

Foto und Fototext: Charlotte Wolframm

Schützenfest 2022

 

Das war ein Schützenfest in Borwede, wie es sein soll: Zwei Tage war die Stimmung bei idealem Sommerwetter bestens, alle Königsstühle sind besetzt und bis in die Morgenstunden wurde friedlich gefeiert. Und: „Ellinghausen ist wieder König!“, rief eine Schützin glücklich.

Denn Torsten Schiller aus Ellinghausen eroberte den Königsthron. Er war beileibe nicht der Einzige, der mit ernsten Absichten in den Schießstand ging – hatte aber am Ende die höchsten Zahlen auf der Scheibe. Zur Königin nahm er sich Ehefrau Christina. Vizekönig wurde Frank Ehlers. Bei den Jungschützen setzte sich Janina Eickhoff durch, die von ihrem Prinzgemahl Simon Bellersen durchs Schützenjahr begleitet wird. Nick Martens ist neuer Vize-Jungschützenkönig. Auch bei den Kindern gab es einen harten Konkurrenzkampf, bei dem am Ende Jannes Ansorge die Nase vorn hatte. Er nahm sich Hanne Laackmann zur Königin, Vizekönig der Kinder wurde Joren Hotze. König der Könige ist Rolf Becker, den Zugpokal errang der 1. Zug.

Vorangegangen waren der feierlichen Proklamation auf dem gut besuchten Festzelt zwei Tage, die keine Wünsche offenließen. Am Sonnabend startete der Verein mit dem Spielmannszug Natenstedt den Ummarsch durchs Dorf. Zunächst ging es zur amtierenden Königin Simone Schröder mit Prinzgemahl Cord Schröder, später dann zur Kinderkönigin Johanna Mattheis, die das Schützenvolk gemeinsam mit Prinzgemahl Hans Wandel empfing. Am Sonntag begleitete dann der Spielmannszug Scharrendorf-Stöttinghausen die Schützen zu Königin Simone Schröder und Jungschützenkönigin Jessika Hartendorf mit Prinzgemahl Jan Hartendorf. Alle Majestäten empfingen ihr Volk auf festlich geschmückten Grundstücken und versorgten dieses mit kühlen Getränken, Eis und Waffeln. Auf diesen Empfang hatten die Majestäten lange genug warten müssen. Kein Wunder also, dass Vorsitzender Fred Schütte Kinderkönigin Johanna Mattheis attestierte: „Du bist ganz schön gewachsen in deiner Amtszeit!“

Angekommen auf dem Festplatz, wartete alles, was das Herz begehrt: Kühle Getränke im und vor dem Zelt, Bratwurst und Fischbrötchen, Süßes und Spielsachen. Begehrt waren auch die Plätze im Gasthaus Witte, wo an beiden Tagen ein Schnitzelbüffet, am Sonntag zudem Kaffee und Kuchen serviert wurden. Auf und vor dem Zelt sorgte das Team des neuen Festwirts Tim Pellert bestens für die Besucher, hatte sowohl das volle Zelt am Samstagabend als auch die vielen Gäste am heißen Sonntagnachmittag gut im Griff. Auf dem Schießstand wurde um Medaillen, Geld- und Fleischpreise geschossen, die Kinder wetteiferten mit dem Lasergewehr um verschiedenste Preise. Am Sonntag stand an den Schießständen dann das Königsschießen im Mittelpunkt. Die Kinder vergnügten sich auf der Hüpfburg, im Sandkasten und am Sonntag auf dem kostenlosen Bungee-Trampolin. Zudem gab es für die Kleinsten an beiden Tagen verschiedene Spiele auf dem Zelt. DJ Baloo sorgte an beiden Nachmittagen und Nächten für den passsenden musikalischen Rahmen. Am Sonnabend trat zudem die Partyband Up Live in Borwede auf – das hat Tradition, ihren ersten Auftritt auf dem Schützenfest hatte sie vor 30 Jahren. Viele, vor allem junge, Besucher sowie der Schützenverein Drentwede mit einer großen Abordnung feierten bis in die Morgenstunden.

Kein Wunder also, dass Vorsitzender Fred Schütte am Sonntagabend strahlte – und eine durchweg positive Bilanz zog. Das Schönste am ganzen Fest für ihn? „Die supergute Beteiligung der Schützen und der Besucher“, sagte er. Und verschwand wieder im Zelt – die Party ging nach der Proklamation schließlich gerade erst los. 

 

Text und Fotos: Charlotte Wolframm

Jahreshauptversammlung am 13.05.2022

Endlich! Nach langer Pause kamen am Freitag wieder Mitglieder des Schützenvereins Borwede zusammen. Die Generalversammlung war die erste offizielle Veranstaltung nach mehr als zweijähriger Corona-Pause. Viel passiert war nicht in dieser Zeit, so dass der Fokus auf den Wahlen des Vorstands und der Funktionsträger sowie den Ehrungen lag. Größte Veränderung: Udo Wehmeyer gab sein Amt des Schießsportleiters nach langen Jahren im Vorstand ab. Vorsitzender Fred Schütte dankte ihm und seiner „guten Seele“ Maike Gerdts herzlich für das Engagement. Seine Nachfolge tritt Sebastian Ehlers an, der einstimmig gewählt wurde.
 

Einstimmig wurde auch der Vorsitzende Fred Schütte wiedergewählt. Er führt den Verein nun seit 20 Jahren, ist seit 25 Jahren im Vorstand tätig und hätte nichts gegen „frischen Schwung“ einzuwenden – nahm aber die Wahl gerne an und startet mit Freude und voll Elan ins neue Schützenjahr. Einstimmig wiedergewählt wurden auch der zweite Vorsitzende Detlef Köstermann, Kassenwartin Dörte Mattheis sowie Schriftführerin Stefanie Dahms.
 

Folgende Funktionsträger wurden einstimmig wiedergewählt:

Kompaniechef: Manfred Plate

1. stellvertretender Kompaniechef: Detlef Köstermann

2. stellvertretender Kompaniechef: Stefan Windeler

Zugführer des 1. Zuges: Herbert Nordbruch

Zugführer des 2. Zuges: Susanne Dahms

Zugführer des 3. Zuges: Jörg Windeler

Jugendsprecher: Florian Eickhoff

Kinderbetreuer: Daniel Wolframm

Festausschutzvorsitzende: Carola Ansorge

Fahnenwart: Frank Ehlers

Pressewartin: Charlotte Wolframm

Archivar: Jörg Meyer

 

Der Kassenbericht war mangels Veranstaltungen recht knapp. Größter Posten waren neue Tische und Stühle für das Schützenhaus. Jörg Nobis und Thomas Hartmann hatten die Kasse geprüft und für in Ordnung befunden. Jörg Nobis schied turnusgemäß als Kassenprüfer aus, neu gewählt wurde Stefan Windeler.

 

Im Fokus standen am Freitagabend vor allem die Geehrten – allen voran Johann Schröder, der dem Verein bereits seit 60 Jahren angehört. 50 Jahre sind Heinz Hotze und Albert Meyer Mitglieder. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Irmgard Horstmann, Elisabeth Passade und Fred Schütte ausgezeichnet. Seit 25 Jahren sind Katharina Heimsoth, Karin Sindermann, Jens Nordbruch und Heino Windeler Mitglieder. Zu Ehrenmitgliedern wurden Helmut Lüdeke und Renate Grunwald 2020 ernannt.

 

Die ersten Veranstaltungen lassen nicht lange auf sich warten: Am Sonnabend, 11. Juni, treffen sich die Mitglieder am Schützenhaus zum Arbeits- und Putzdienst – es gibt einiges zu tun nach langer Pause. Am 25. Juni sind die Schützen zum 50. Geburtstag des Spielmannszugs Natenstedt eingeladen. Am 10.07. geht es zum Schützenfest nach Drentwede. Und auch das eigene Schützenfest ist nicht mehr allzu lang hin: Am 23. Und 24. Juli feiern die Borweder mit Zelt – keine Selbstverständlichkeit in diesem Jahr – und dem neuen Festwirt Tim Pellert. Am 10. September findet das Verbandsfest in Schwarme statt – Fred Schütte ist Verbandskönig und freut sich über viele mitfahrende Borweder Schützen. Auch das Herbstschießen am 8. Oktober können sich die Mitglieder schon im Kalender eintragen – in der Hoffnung, dass Corona den Plänen des Vereins keinen Strich durch die Rechnung macht. Am 13. November, dem Volkstrauertag, ist wieder Kirchgang, am 18. November wird Preisdoppelkopf in der Schützenhalle gespielt.

Foto:

Wiedergewählte und Geehrte: Vorsitzender Fred Schütte, Schriftführerin Stefanie Dahms, Johann Schröder, Helmut Lüdeke, Albert Meyer, Rechnungsführerin Dörte Mattheis, 2. Vorsitzender Detlef Köstermann.

 

Text: Charlotte Wolframm

Druckversion | Sitemap
© Borwede