Borwede
Borwede

Schützenverein Borwede und Umgebung e. V.

Herzlich willkommen bei den Borweder Schützen!

Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage und wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Strahlende Könige 2023/24: Die neuen Majestäten Thomas und Nicole Grohn (3. und 2.v.l.), das Jungschützen-Königspaar Isabell Windeler und Mario Lachmann (3. und 2.v.r.), dahinter Jungschützen-Vizekönig Florian Eickhoff, das Kinderkönigspaar Hanne Laackmann und Jannes Ansorge (Mitte), davor Kinder-Vizekönig Mats Dahms, König der Könige Rolf Windeler (hinten Mitte), eingerahmt von Hauptmann Manfred Plate (links) und Vorsitzendem Fred Schütte (rechts).

 

Foto und Fototext: Charlotte Wolframm

Schützenfest 2022

 

„Ein wundervolles Schützenfest“

Borweder feiern mit vielen Gästen / 50 Jahre Jungschützen

 

Wenn erwachsene Männer auf Bobbycars über den Zeltboden brettern und Schützen in bayrischer Tracht marschieren, dann ist in Borwede Schützenfest – das in diesem Jahr mit dem Jubiläum der Jungschützen und dem Schaulaufen für das nahende Borweder Oktoberfest einige ganz besondere Highlights zu bieten hatte.

„Ein wundervolles Fest“, fasste Vorsitzender Fred Schütte am Sonntagabend glücklich zusammen. Da hatte er gerade die neuen Majestäten proklamiert. Neuer König ist Thomas Grohn, der sich seine Frau Nicole zur Königin nahm. Vizekönig wurde Mario Lachmann. Neue Jungschützenkönigin ist Isabell Windeler – die sich wiederum Altvize Mario Lachmann zum Prinzgenmahl nahm. Jungschützen-Vize wurde Florian Eickhoff. Und beim Kinderkönigspaar wurden nur einmal die Rollen getauscht: Neue Königin ist Hanne Laackmann, ihr zur Seite steht Prinzgemahl Jannes Ansorge – der hatte als Kinderkönig mit seiner Königin Hanne gerade das vergangene Schützenjahr regiert. „Weil ihr das so gut könnt, wollt ihr weitermachen“, kommentierte Vorsitzender Fred Schütte. Vize-Kinderkönig wurde Mats Dahms. König der Könige ist Rolf Windeler, den Zugpokal holte der dritte Zug. Die abtretenden Majestäten – König Torsten Schiller mit seiner Königin Christina Schiller sowie Jungschützenkönigin Janina Eickhoff mit Prinzgemahl Simon Bellersen – haben mit ihrem Schützenvolk ein Fest gefeiert, das keine Wünsche offen ließ – außer vielleicht ein paar Regentropfen weniger. „Es war wirklich toll, ihr seid eine geile Truppe!“, rief Torsten Schiller den Schützen in den letzten Minuten seiner Regentschaft zu. Auch Fred Schütte meinte: „Wir hatten an beiden Tagen eine super Beteiligung, das macht einen stolz.“ An beiden Schützenfesttagen traten gut 160 Schützen zum Ausmarsch an, am Sonnabend kamen dazu noch rund 40 Bockstedter Schützen, die König Torsten Schiller zum Fest eingeladen hatte. Der Spielmannszug Scharrendorf-Stöttinghausen begleitete die Schützen am Sonnabend, der Spielmannszug Natenstedt am Sonntag.

Höhepunkt des Festes war sicherlich das Jubiläum der Jungschützen: Vor 50 Jahre gründete sich die Abteilung, die damals aufgrund der gelben Hemden „Gelbe Gefahr“ genannt wurde. Daran anknüpfend traten die Jungschützen am Sonnabend mit gelben Warnwesten an. Zum Jubiläum waren rund 100 Gäste der benachbarten und befreundeten Jungschützenvereine eingeladen. Und die feierten nicht nur im brechend vollen Zelt zusammen, sondern absolvierten unter dem Jubel der Schützen und Gäste ein buntes Spaßprogramm, dass die Gastgeber um Jungschützensprecher Florian Eickhoff auf die Beine gestellt hatten. Unter anderem gab es ein Bobbycar-Rennen, bei dem die erwachsenen Frauen und Männer auf den kleinen Gefährten über das Zelt rasten – Zusammenstöße, Stürze und viel Gelächter inbegriffen. Als am Abend die Band „Up Live“ spielte, war der Besucherstrom noch nicht abgerissen – im Gegenteil, die Thekenmannschaft von Festwirt Tim Pellert hatte die ganze Nacht über alle Hände voll zu tun. Und auch am Sonntag war das Zelt – trotz dauerndem Nieselregen und Wind – durchgehend gut besucht. Die Schützen kamen etwas nassgeregnet von ihrem Ummarsch, strahlten aber trotzdem. Ins Auge stachen viele Damen und auch einige Herren, die grüne Westen und Jacken gegen leuchtende Dirndl und stramme Lederhosen eingetauscht hatten. Schließlich feiert der Borweder Schützenverein am 16. September wieder sein Oktoberfest, Karten gibt es noch bis zum 1. August bei der Volksbank sowie der Sparkasse in Twistringen. Doch ungemütliches Wetter hat auch Vorteile: Die Gäste zog es ins Zelt, die Plätze an der Theke und an den Tischen waren begehrt. So hatte der Spielmannszug Natenstedt bei seinem Konzert viele Zuhörer, und auch die anschließenden Spiele für die Kinder wurden von den Gästen begeistert verfolgt. Schließlich ist ein Schützenfest für alle Generationen ein Erlebnis. Für die passende Musik sorgte am Sonntag DJ Bigfoot, der bereits ab dem Nachmittag auflegte. Bei der Party am Abend, die sich an die Proklamation anschloss, ließen neue Hits und Schützenfest-Evergreens die Gäste bis in die Nacht hinein tanzen.

Die Borweder haben also wieder einmal gezeigt: Mit vielen Gästen feiern, das können sie gut. Und wollen das schon in eineinhalb Monaten bei ihrem Oktoberfest wiederholen.

 

 

Text und Fotos: Charlotte Wolframm

So sieht gelungene Werbung aus: In Dirndl und Lederhose traten einige Schützinnen und Schützen am Sonntag an, um für das Oktoberfest am 16. September zu werben.

Druckversion | Sitemap
© Borwede